Je nach Umsatzentwicklung ist das Instrument des Factorings sofort und unbürokratisch einsetzbar.
Quelle: Bundesverband Factoring, Fact Sheet Dezember 2020
Hohe Nachfrage im Mittelstand, aber noch Luft nach oben
Der Factoring-Markt in Deutschland hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Dabei stieg die Nachfrage im Mittelstand überproportional an. 2020 wirkt sich der pandemiebedingte Einbruch in vielen Branchen auch auf die Factoring-Umsätze aus.
Die Factoring-Quote, in der sich die Relation von Factoring-Umsatz und Bruttoinlandsprodukt abbildet, liegt in Deutschland bei 8,19 Prozent. Der Durchschnittswert in der EU beträgt 11,3 Prozent, bei Spitzenreiter Belgien sind es 18 Prozent.